LEMKEN ist Förderer des Deutschlandstipendiums

LEMKEN ist Förderer des Deutschlandstipendiums und unterstützt seit dem Wintersemester 2013/2014 Studentinnen und Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Das Deutschlandstipendium fördert Studierende sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger, die neben erstklassigen Noten auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen vorweisen. Sie erhalten 300 Euro monatlich – die Hälfte vom Bund und die andere Hälfte von privaten Stiftern.

LEMKEN hat an der Logib-D Beratung teilgenommen, mit der mögliche geschlechtsspezifische Entgeltunterschiede im Betrieb analysiert wurden. LOGIB-D steht für „Lohngleichheit im Betrieb - Deutschland“ und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern aus der deutschen Wirtschaft umgesetzt. Mit der Teilnahme an der Logib-D Beratung zeigt LEMKEN, dass Entgeltgleichheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine wichtige Grundlage unserer Personalpolitik ist.
Stellenangebote
Herzlich willkommen im LEMKEN Team!
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere vielfältigen Berufsfelder interessieren. Hier finden Sie alle aktuellen Stellenangebote. Einfach die passende Stelle auswählen, mehr erfahren und gleich online bewerben!
Die passende Stelle ist nicht dabei?
Kein Problem! Registrieren Sie sich einfach für unser kostenfreies Job-Abo und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Stellenangebote. Oder überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Initiativ-Bewerbung!
INITIATIV BEWERBEN STELLEN-ABO
Ansprechpartner

Jana Tenorth
Tel.
: +49 (0) 2802 81-649

Anja Scholz
Tel.
: +49 (0) 2802 81-162
Berufsausbildung
Für die Zukunft gerüstet? - Ausbildung bei LEMKEN

Die qualifizierte Ausbildung ist ein traditioneller Bestandteil der zukunfts- und wachstumsorientierten LEMKEN Unternehmenskultur. So hat immerhin jeder vierte Beschäftigte seine Laufbahn bei LEMKEN mit einer erfolgreichen Ausbildung begonnen. An unserem Standort in Alpen bieten wir zum 1. September jeden Jahres sowohl technische als auch kaufmännische Ausbildungsplätze an.
Der Ausbildungsrahmenplan bildet das Gerüst unserer fundierten Ausbildung. Interne Schulungen bereiten die Auszubildenden optimal auf Zwischen- und Abschlussprüfungen vor. Kennenlern-Veranstaltungen stärken den internen Zusammenhalt. Durch Exkursionen fördern wir den Austausch mit anderen Auszubildenden aus der eigenen sowie aus anderen Branchen.
Sie besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative? Sie sind engagiert, lernbereit, selbstbewusst und arbeiten gerne im Team? Dann lassen Sie uns doch gemeinsam durchstarten! Bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular für einen unserer vielen Ausbildungsberufe im nächsten Jahr. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
In den kaufmännischen Ausbildungsberufen werden die angehenden Kaufleute nach einem individuellen Stellenumlaufplan in allen kaufmännischen Abteilungen eingesetzt. Dabei erreichen wir einen hohen praktischen Ausbildungsbezug, so dass die zukünftigen Berufseinsteiger nach Abschluss der Ausbildung, entsprechend ihren Neigungen, ihre berufliche Karriere starten können. Aufgrund unserer internationalen Geschäftsaktivitäten setzen wir Grundkenntnisse in einer Fremdsprache (Englisch, Französisch u. a.) voraus.
Bei dieser Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium an der FOM (Hochschule für Oekonomie und Management) parallel zu der betrieblichen Ausbildung Industriekaufmann (m/w) zu absolvieren. Dabei arbeiten Sie tagsüber in unserem Ausbildungsbetrieb und besuchen abends bzw. am Wochenende Ihre Vorlesungen. Bereits nach dreieinhalb Jahren haben Sie dann sowohl einen Bachelor-Abschluss als auch einen IHK-Abschluss erlangt und wertvolle Berufserfahrung gesammelt.
Die Vorlesungen finden in den FOM-Hochschulstudienzentren statt – parallel zur Ausbildung im Betrieb und zur Berufsschule.
In den technischen Ausbildungsberufen haben alle Auszubildenden die Chance, neben der Grund- und Fachausbildung, in verschiedenen Produktionsbereichen das Erlernte anzuwenden. Dabei erhält die/der Auszubildende einen guten Überblick über moderne Fertigungsabläufe und die Produktionssteuerung und lernt eigenverantwortliches und unternehmerisches Handeln kennen.
Ab dem Ausbildungsjahr 2012 bietet LEMKEN auch die Ausbildung zum Mechatroniker (m/w) an. Diese wird in einer Ausbildungskooperation mit der Solvay GmbH am Standort Rheinberg durchgeführt. Hierbei übernimmt die Solvay GmbH die Vermittlung der elektrotechnischen Bestandteile der Ausbildung.
Ansprechpartner
Kristina Kresken
Tel.
: +49 (0) 2802 81-517

Caner Bilir
Tel.
: +49 (0) 2802 81-497
Praktika
Einblick in die Praxis - Praktikum bei LEMKEN
Ein Praktikum bei LEMKEN gibt Ihnen Einblick in die verschiedenen Berufsfelder eines international agierenden Unternehmens. Und ermöglicht es Ihnen, Prozesse aktiv mitzugestalten und sich beruflich weiterzuentwickeln.
In diesem Zusammenhang bieten wir:
- Schülerpraktika (technisch und kaufmännisch)
- Vorpraktika für (angehende) Studierende
- Praxissemester
- Themen für Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten – nach Absprache auch in verschiedenen Unternehmensbereichen
Erste Orientierung für Schüler (m/w/d)
Als Schüler (m/w/d) erhalten Sie bei LEMKEN einen umfassenden Überblick über Ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Finden Sie heraus, wo Ihre persönlichen Interessen und Stärken liegen, sammeln Sie erste praktische Erfahrungen und treffen Sie wichtige Entscheidungen für Ihre berufliche Zukunft. Nutzen Sie Ihre Chance – und senden uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbungssystem zu!
Mehr Weitblick für Studierende
Ob im gewerblich-technischen oder im kaufmännischen Bereich: mit einem Praktikum bei LEMKEN können Sie sich aktiv ins Unternehmensgeschehen mit einbringen. Nicht nur mit Ihrem Wissen, sondern Ihrer gesamten Persönlichkeit! Sammeln Sie praktische Erfahrungen entsprechend Ihrer Studienordnung, knüpfen Sie interessante Kontakte und wachsen Sie an einer persönlichen Rundum-Betreuung. Damit Sie als zukünftiger Absolvent (m/w/d) im Berufsleben voll durchstarten können!
Bitte senden Sie uns bei einer Bewerbung für ein vorgeschriebenes Praktikum bzw. zur Anfertigung von Abschlussarbeiten Ihre Studien- bzw. Prüfungsordnung mit. Nur so können wir die Möglichkeit eines Praktikums bei LEMKEN optimal prüfen und planen.
Bei Fragen rund um Praktika bei LEMKEN können Sie sich jederzeit gerne an Frau Anja Scholz oder an Frau Jana Tenorth wenden.
Ansprechpartner

Anja Scholz
Tel.
: +49 (0) 2802 81-162

Jana Tenorth
Tel.
: +49 (0) 2802 81-649

Ihr Kandidat als Maschine des Jahres
Azurit 9 - Die Innovation der Einzelkornsaat
70 % mehr Platz für die Pflanze und bis zu 10 % mehr Ertrag - das ist Einzelkornsaat im DeltaRow Dreieck mit der Azurit 9. Weitere Vorteile sind breite Fahrgassen bei gleicher Pflanzenzahl und eine zentrale Unterfußdüngung. Damit ist die Azurit ein echter Champion und verdient Ihre Stimme.