Andere Nutzer suchten nach

Language

Solitair NT

  • 6m Arbeitsbreite
  • Bis zu 3 Komponenten mit einzelnen VerteilstrĂ€ngen
  • Einscheibenschar ProDisc mit bis zu 340 kg Schardruck

PrĂ€zise. Flexibel. Komfortabel – Drillmaschine Solitair NT

Mit der neuen Drillmaschine Solitair NT fĂŒr Mulch- und Direktsaat erweitert LEMKEN sein Portfolio im Bereich Drilltechnik um eine Lösung, die gezielt auf die Anforderungen konservierender Anbausysteme ausgelegt ist. Ob nach minimaler Bodenbearbeitung oder in Direktsaat – die Solitair NT ermöglicht einen ressourcenschonenden Pflanzenbau bei gleichzeitig hoher Effizienz und Ertragssicherheit.

Die Aussaat entscheidet – ĂŒber Ertrag, Bodengesundheit und Betriebserfolg

LEMKEN bietet allen Landwirten eine praxisgerechte Lösung, die sich flexibel an die verschiedenen Bewirtschaftungsformen anpasst – von konventionellen Anbauverfahren ĂŒber konservierende Methoden bis hin zur Direktsaat. Setzen Sie auf:

  • PrĂ€zision – fĂŒr gleichmĂ€ĂŸigen Feldaufgang und optimale Pflanzenentwicklung
  • AnpassungsfĂ€higkeit – fĂŒr wechselnde Bedingungen, Kulturen und Verfahren
  • Effizienz – durch hohe Arbeitsbreite und Arbeitsgeschwindigkeit
  • Komfort – durch intuitive Bedienung und einfache Einstellung
  • ZuverlĂ€ssigkeit – durch robuste, wartungsarme und langlebige Technik

Die Vorteile der Solitair NT

  • PrĂ€zise Saatgutablage durch perfekte Scharstellung und optionalen RĂ€umsternen
  • Einstellbare Schließrollen in Druck und Winkel fĂŒr optimale RĂŒckverfestigung
  • Verschiedene BehĂ€ltervarianten fĂŒr maximale FlexibilitĂ€t
  • Bis zu drei verschiedene Ablagehorizonte
  • Ablageorte können automatisiert aus der Kabine gewĂ€hlt werden
  • Geringer Zugkraftbedarf ab 180 PS bei 6 m Arbeitsbreite

ProDisc-Schar fĂŒr die Aussaat

Die LEMKEN Solitair NT ist eine Drillmaschine, die sich fĂŒr zahlreiche Ackerbauverfahren eignet. Egal ob Direktsaat, Planting Green, Mulchsaat oder die Aus- beziehungsweise Nachsaat im GrĂŒnland, das SĂ€schar stellt sich jeder Herausforderung und sorgt fĂŒr einen perfekten Feldaufgang. Eigenschaften wie die optionale RĂ€umung im Bereich der Saatfurche, die Konturanpassung oder die sichere Schließung der Saatfurche tragen maßgeblich dazu bei.

Zahlreiche Elemente. Eine Einheit.

RĂ€umstern

Die Untergriffstellung des SĂ€schars und der RĂ€umstern tragen dazu bei, dass das Hairpinning – Pflanzenreste und andere Materialien werden durch das SĂ€schar in den Saatschlitz gedrĂŒckt – auf ein Minimum reduziert wird. Einzigartig ist die integrierte Parkposition fĂŒr die RĂ€umsterne: VerĂ€ndern sich die Feldbedingungen, können durch eine werkzeuglose Verstellung die RĂ€umsterne arretiert werden.

Konturanpassung

Die einzeln aufgehĂ€ngten SĂ€schare und die breiten TiefenfĂŒhrungsrollen ermöglichen eine optimale Konturanpassung und gewĂ€hrleisten auch bei unebenen FlĂ€chen eine prĂ€zise Saatgutablage. Der eingesetzte Hydraulikzylinder hat dabei mehrere Aufgaben: Er lĂ€sst einen 400 mm großen Arbeitsweg sowohl nach unten als auch nach oben zu, er dient als Aushub sowie Überlastelement fĂŒr die SĂ€schare und es lĂ€sst sich mit seiner Hilfe der Schardruck (bis zu 340 kg) komfortabel aus der Traktorkabine heraus einstellen.

Einscheibenschar ProDisc

Die Sechscheibe mit zehn Grad Untergriff und einem Winkel von sieben Grad zur Fahrtrichtung sorgt fĂŒr einen minimalen Zugkraftbedarf und verhindert Bodenverdichtungen im Bereich der Saatgutablage. Gleichzeitig garantiert sie ein sicheres Öffnen der Saatfurche mit dem LEMKEN SĂ€schar ProDisc – hohe SchardrĂŒcke sind durch das leichte Eindringen in den Boden nur in extremen Bedingungen notwendig. Die Ablagetiefe kann zwischen null und zehn Zentimeter frei gewĂ€hlt werden. Die Tiefeneinstellung erfolgt werkzeuglos ĂŒber einen vorgespannten Hebel je SĂ€schar.

SĂ€schuh

Der SĂ€schuh ist eines der Kernelemente fĂŒr die prĂ€zise Saatgutablage. Um den verschiedenen Bedingungen und Saattiefen gerecht zu werden und immer eine perfekte Saatgutablage zu erreichen, sind zwei Winkelstellungen des SĂ€schuhs möglich. Zudem verhindert ein Schließfinger am unteren Ende des SĂ€schars, dass das Saatgut aus der Saatfurche entweicht. Durch die Anordnung im Schatten der Sechscheibe wird der Verschleiß des SĂ€schuhs auf ein Minimum reduziert.

Schließrolle

Der letzte Schritt auf dem Weg zum perfekten Feldaufgang ist das Schließen der Saatfurche. FĂŒr absolute FlexibilitĂ€t unter allen Einsatzbedingungen ist die Schließrolle sowohl im Druck als auch im Winkel werkzeuglos einstellbar: Eine aggressive Winkelstellung und ein hoher Druck der Schließrolle garantieren selbst bei sehr trockenen Bedingungen beste Arbeitsergebnisse. 

Alles mit an Bord

LeistungsfĂ€higkeit und Effizienz zĂ€hlen bei der Solitair NT. Deshalb werden bei der Solitair NT großvolumige BehĂ€lter aus Metall verbaut: Fassungsvermögen und BehĂ€lteraufteilung mĂŒssen stimmig sein, um unterschiedliche Komponenten in der passenden Menge bevorraten zu können. Die Solitair NT ist mit einem 4.400 Liter fassenden EinzelbehĂ€lter ausgestattet, der sich auf Wunsch durch den 5.100 Liter fassenden DoppelbehĂ€lter ersetzen lĂ€sst. Beide Varianten sind zusĂ€tzlich um den 500 Liter fassenden MultiHub erweiterbar, sodass bis zu drei Komponenten ausgebracht werden können.

Auf die Dosis kommt es an

Bereits in der Grundausstattung ist die Solitair NT mit vier dĂŒngerfesten Dosiereinheiten je BehĂ€lter beziehungsweise BehĂ€lterhĂ€lfte ausgestattet, die je einen Verteiler mit Saatgut versorgen – die Voraussetzung fĂŒr eine manuelle Teilbreitenschaltung, die optional auch automatisch ĂŒber Section Control gesteuert werden kann.

LEMKEN setzt bei seiner Moduldosierung auf ein System aus SĂ€rad und Bodenklappe. Ob Abdrehprobe, Einstellung oder Reinigung – die korrosionsbestĂ€ndige Dosierung ist damit sehr gut zugĂ€nglich. Damit es nicht zu Verstopfungen kommt, ist zusĂ€tzlich eine RĂŒhrwelle vollstĂ€ndig in die Dosierung integriert. Sollten sich dennoch DĂŒngerreste oder Saatgutablagerungen festsetzen, kann die komplette Dosierung werkzeuglos demontiert werden.

FĂŒr jedes Saatgut zu haben

Die GrĂ¶ĂŸe und das Gewicht von Saatgut der verschiedenen Pflanzenarten oder DĂŒnger ist sehr unterschiedlich. So stehen fĂŒr die verschiedenen Kulturen normale und feine SĂ€rĂ€der zur VerfĂŒgung. Zum SĂ€rad-Wechsel kann der Bereich des SĂ€rades durch einen Schieber ganz einfach vom SaatgutbehĂ€lter getrennt werden. So lĂ€sst sich auch bei einem vollen SaatgutbehĂ€lter das SĂ€rad tauschen oder reinigen. Welches SĂ€rad im Einsatz ist, lĂ€sst sich an der farblichen Markierung am Griff erkennen. 

Vorteilhaft platziert

Mit dem neuen LEMKEN SĂ€schar ProDisc lassen sich in der Single-Shot-Variante bis zu drei unterschiedliche Komponenten ausbringen. 

So sind unterschiedliche Strategien bei der Aussaat umsetzbar:

  • gleichzeitiges DĂŒngen und Drillen
  • Aufteilung der Komponenten nach SaatgutgrĂ¶ĂŸe mit damit einhergehender separater Dosierung, um eine Entmischung des Saatguts im BehĂ€lter zu vermeiden
  • gleichzeitiges AussĂ€en beziehungsweise Ausbringen von Hauptkultur, Untersaat oder anderen Komponenten

Maximale FlexibilitĂ€t und PrĂ€zision bei der Aussaat ist mit dem DoppelbehĂ€lter möglich, wenn eine A-B-Saat durchgefĂŒhrt wird. So können zwei unterschiedliche Komponenten im doppelten Reihenabstand appliziert werden. Die vier Verteiler ermöglichen eine Halbseitenschaltung, die fĂŒr alle Ablageverfahren angewendet werden kann.

Erweitert man den BehĂ€lter zusĂ€tzlich um einen 500 l fassenden MultiHub, so setzt die Solitair NT neue MaßstĂ€be in puncto Schlagkraft und AnpassungsfĂ€higkeit. Die Komponente des MultiHubs wird entweder ĂŒber die vorhandenen Saatgutleitungen in das SĂ€schar ProDisc oder ĂŒber ein Prallblech hinter den SĂ€scharen appliziert – der MultiHub passt sich dabei den Teilbreiten der Drillmaschine an. Der BehĂ€lter wird als zusĂ€tzlicher SĂ€strang vollstĂ€ndig in die BedienoberflĂ€che integriert.

PrÀzision bei wechselnden Bodenbedingungen

Die Schardruckeinstellung bildet die Basis fĂŒr gleichmĂ€ĂŸige BestĂ€nde: Die Ablagetiefe bleibt auch bei wechselnden BodenverhĂ€ltnissen konstant – von feuchten Senken ĂŒber harte Fahrspuren bis zu leichten Kuppen. Das Saatgut wird weder zu tief noch zu flach abgelegt, Seitenverdichtungen werden vermieden und der Feldaufgang verlĂ€uft sichtbar homogener. Ein gleichmĂ€ĂŸiger, vitaler Bestand erleichtert die weitere BestandsfĂŒhrung und stabilisiert das Ertragsniveau.

Die optional verfĂŒgbare automatische Schardruckregelung bietet eine intelligente Lösung bei der Solitair NT: 

  • EigenstĂ€ndige Erkennung der vorherrschenden Bodenbedingungen
  • Vollautomatische Anpassung des Schardrucks
  • In Echtzeit und ohne Eingreifen des Fahrers
  • Deutliche Entlastung des Fahrers
  • Manuelle Einstellung entfĂ€llt

ZusĂ€tzlich rechnet sich die Schardruckregelung wirtschaftlich: GleichmĂ€ĂŸige Ablagetiefe bedeutet eine höhere Auflaufquote. Fehlstellen und Nachsaaten werden seltener, Ertragseinbußen durch ungleichmĂ€ĂŸige BestĂ€nde sinken. Der korrekt eingestellte Schardruck reduziert zudem den Verschleiß am SĂ€aggregat und sorgt fĂŒr ein sauberes Schnittbild – besonders bei Scheibenscharen. Unterm Strich bedeutet das: Wer die automatische Schardruckregelung nutzt, legt prĂ€ziser ab, arbeitet effizienter und schöpft Ertragspotenziale bestmöglich aus.

Angepasst an individuelle Bedingungen

Achsaushub

Durch den Achsaushub wird die Bodenfreiheit zusĂ€tzlich erhöht. Dadurch sind selbst steilste Feldeinfahrten kein Problem fĂŒr die Solitair NT.

Bereifung

FĂŒr maximale Bodenschonung kann die Solitair NT mit einer großvolumigen VF-Bereifung ausgerĂŒstet werden.

Parkposition

VerÀndern sich die Feldbedingungen, so können durch eine werkzeuglose Verstellung die RÀumsterne arretiert werden. Sie befinden sich dann im Schatten der ScharaufhÀngung.

Vorauflaufmarkierung

Zur Markierung der gerade angelegten Fahrgasse ist die Solitair NT optional mit einer Vorauflaufmarkierung ausgestattet. Diese senkt sich beim Anlegen einer Fahrgasse automatisch ab.

BefĂŒllschnecke

Große Mengen an Saatgut werden als lose Ware geliefert. Um das Saatgut direkt vom AnhĂ€nger in den SaatgutbehĂ€lter zu transportieren, ist eine hydraulisch schwenkbare BefĂŒllschnecke verfĂŒgbar, die an der Solitair NT integriert ist. 

Multihub

Der MultiHub ermöglicht eine dritte Komponente bei der Aussaat, die ĂŒber das SĂ€schar ProDisc oder ein Prallblech ausgebracht werden kann. Der MultiHub wird als zusĂ€tzlicher SĂ€strang vollstĂ€ndig in die BedienoberflĂ€che integriert.

Prallblech

Soll die Komponente aus dem MultiHub auf die BodenoberflĂ€che ausgebracht werden, empfiehlt sich die Ablage ĂŒber das Prallblech. Dazu wird sie vom hydraulisch angetriebenen GeblĂ€se zu den beiden Verteilern der Prallbleche befördert.

HandwaschbehÀlter

Staub, Schmierstoffe oder Beize – damit kommen HĂ€nde bei der Aussaat in BerĂŒhrung, wenn keine Arbeitshandschuhe verfĂŒgbar sind. Am integrierten HandwaschbehĂ€lter mit 18 Liter Wasservorrat und Seifenspender lassen sich die HĂ€nde jedoch direkt am Einsatzort wieder reinigen.

Hydraulische Spuranreißer

Die hydraulischen Spuranreißer sind zentral angebracht und liegen immer im Blickfeld des Fahrers. Die hydraulische Überlastsicherung macht das Arbeiten auch unter schwierigen Bedingungen so komfortabel wie möglich.

Deichsel

Für eine maximale Wendigkeit bei der Arbeit mit breiten HinterrĂ€dern oder Zwillingsbereifung ist die Solitair NT mit einer langen Deichsel ausgestattet. 

Fahrgassen fĂŒr die Bestandspflege

FĂŒr die ProDisc SĂ€schare steht optional eine integrierte hydraulische Fahrgassenschaltung zur VerfĂŒgung. Durch die symmetrische Verteilung der SĂ€schlĂ€uche ist auch im Fahrgassenmodus eine absolut gleichmĂ€ĂŸige Querverteilung gegeben. Die AussaatstĂ€rke wird automatisch reduziert, wenn die Fahrgasse geschaltet ist. Ein unkomplizierter Wechsel der Verteilerpatronen ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedene Fahrgassensysteme, was die FlexibilitĂ€t der Maschine erheblich steigert – insbesondere bei ĂŒberbetrieblichem Einsatz.

Smart & mobil

iQblue drill ist das ISOBUS-basierte Bedienkonzept fĂŒr die Solitair NT. Dank des einheitlichen LEMKEN Designs findet sich der Fahrer schnell zurecht. Die Bedienung erfolgt entweder ĂŒber ein LEMKEN CCI-Terminal oder ein beliebiges Universal-ISOBUS-Terminal.

Separate Teilbreitenschaltung

Über die Funktion Multiboom besteht die Möglichkeit, die automatische separate Teilbreitenschaltung fĂŒr DĂŒnger und Saatgut durchzufĂŒhren. So wird eine Überlappung vermieden. Es ist ebenfalls möglich, drei Ausbringkarten parallel abzuarbeiten, damit werden Saatgut und DĂŒnger nur dort ausgebracht, wo diese effizient genutzt werden können.

Und los: iQblue Go App

Die iQblue Go App ist optional fĂŒr Android und iOS-EndgerĂ€te verfĂŒgbar. Sie stellt eine kabellose Verbindung zur Solitair NT her und ermöglicht so ein komfortables Handling zum Beispiel bei der Abdrehprobe oder der Restmengenentleerung. In der integrierten MaschinenĂŒbersicht können Informationen zu verschiedenen Parametern wie beispielsweise Arbeitsgeschwindigkeit oder aktuelle Ausbringmenge angezeigt werden. ZusĂ€tzlich ist damit aber auch der Zugriff auf Maschinendaten wie totale Ausbringmenge oder Hektarzahl möglich und der Fehlerspeicher kann ausgelesen werden – und das von jedem Ort aus.

Zahlreiche Möglichkeiten fĂŒr die Abdrehprobe

Die Abdrehprobe kann entweder direkt an der Maschine oder ĂŒber die iQblue-Software-Lösung am Traktorterminal beziehungsweise Smartphone durchgefĂŒhrt werden. 

Zielgenau abgelegt

Die Solitair NT bietet zahlreiche Varianten bei den Ablageorten der einzelnen Komponenten, die einfach per Tastendruck wĂ€hlbar sind. Vier DosierrĂ€der pro BehĂ€lter und zwei Dosierer am MultiHub stehen fĂŒr maximale FlexibilitĂ€t. Die Komponente aus dem MultiHub kann beispielsweise ĂŒber das Prallblech aber auch wahlweise ĂŒber eine oder beide Scharreihen appliziert werden. So lĂ€sst sich flexibel und in kĂŒrzester Zeit auf die unterschiedlichen Bedingungen reagieren

Ackerbauverfahren – fĂŒr jeden das passende Werkzeug

Erfolg beginnt bei der Aussaat!

In der Landwirtschaft streben wir kontinuierlich nach der Optimierung von Produktionsprozessen, indem wir den Einsatz von Maschinen bestmöglich auf die jeweiligen Anbauverfahren abstimmen. Die Vielfalt der Produktionsprozesse resultiert aus unterschiedlichen Anbauverfahren, Fruchtfolgen, geografischen Lagen und Umweltbedingungen. LEMKEN hilft mit seinen innovativen Ideen maßgeblich bei der Umsetzung von modernen Produktionsprozessen in der Landwirtschaft.

Konservierende Verfahren sind Bestandteile der modernen Landwirtschaft und sollen dem Schutz natĂŒrlicher Ressourcen dienen. Dabei geht es nicht nur um Boden, Wasser und Luft, sondern auch um Energieeffizienz, Zeitmanagement, ökonomischen Erfolg und die langfristige Fruchtbarkeit landwirtschaftlicher FlĂ€chen.

Mulchsaat

In der Mulchsaat ĂŒberzeugt die Solitair NT mit konstanter AblagequalitĂ€t bei minimaler Bodenbewegung. Die besondere Scharanordnung öffnet den Boden nur so weit wie nötig, erhĂ€lt Feuchtigkeit und reduziert Erosions- wie Unkrautdruck. Breite TiefenfĂŒhrungsrollen stabilisieren das SĂ€schar und sichern eine reproduzierbare Ablagetiefe, selbst auf wechselnden Böden und bei Mulchauflagen. Der hydraulische Schardruck lĂ€sst sich stufenlos an die Feldbedingungen anpassen. Das Ergebnis sind gleichmĂ€ĂŸige FeldaufgĂ€nge, saubere Reihen und ein homogenes Bestandsbild.

Direktsaat

Auch in der Direktsaat spielt die Solitair NT ihre StĂ€rken aus. Der 10-Grad-Untergriff sorgt fĂŒr einen aktiven Bodeneinzug und zuverlĂ€ssiges Eindringen des SĂ€schars – selbst unter trockenen oder verfestigten Bedingungen. Die in Druck und Winkel einstellbare Schließrolle stellt den Bodenschluss gezielt wieder her, fördert die KapillaritĂ€t und sichert ein zĂŒgiges, gleichmĂ€ĂŸiges Auflaufen. Die Maschine lĂ€uft ruhig in der Spur, hĂ€lt die Tiefe und ermöglicht prĂ€zise ReihenfĂŒhrung auch bei höheren Fahrgeschwindigkeiten. So gelingt die Etablierung ohne vorgelagerte Bodenbearbeitung – sicher und effizient.

Planting Green

Bei Planting Green, also der Aussaat in lebende Zwischen - fruchtbestĂ€nde mit hohem Biomasseanteil, bleibt die Solitair NT kompakt, frei und prĂ€zise. An den ProDisc-SĂ€scharen haftet kein organisches Material an, sodass ein verstopfungsfreies Arbeiten gewĂ€hrleistet ist. Die Scheiben öffnen eine schlanke Saatrille, verhindern Hairpinning und platzieren das Saatgut exakt in der gewĂŒnschten Tiefe. Mit der einstellbaren Schließ - rolle wird der Bodenschluss zuverlĂ€ssig hergestellt, Feuchtigkeit gehalten und das Keimen gleichmĂ€ĂŸig unterstĂŒtzt. Das spart einen Arbeitsgang, schont die Bodenstruktur und fördert ein aktives Bodenleben – bei höchster Ablagegenauigkeit.

Technische Daten

Solitair NT/600
Arbeitsbreite (m) 6
Traktorleistung PS ab 180
Traktorleistung KW ab 132
Gewicht (kg) 9.000
Reihenabstand (mm) 167
SĂ€schare 36
Transportbreite (m) 3
Transporthöhe (m) 3,3
LĂ€nge 7 m
Achslast 6900 kg
StĂŒtzlast 2100 kg
EinfĂŒllöffnung Einzeltank 2,23 x 0,8 m
EinfĂŒllöffnung Doppeltank 2 x 1,07 x 0,8 m
EinfĂŒllhöhe 3,2 m
EinfĂŒllhöhe Doppeltank 3,2 m
Druckloser RĂŒcklauf 1
Ölmenge hydr. GeblĂ€se 20 - 35 (l/min)
GerÀteanbau Unterlenker K Kat. 3/4
GerÀteanbau Zugpendel 40 - 50 mm
GerÀteanbau Kugelkopf K 80

GrundausrĂŒstung

  • Unterlenkeranschluss Kat. 3N = L2 Z3 (wahlweise Kat. 3, Kat. 4N = L3 Z4 oder Kat. 4 oder mit Zugöse, Zugöse und Kugelgelenk oder Zugkugelkupplung)
  • Laufachse mit der Bereifung 710/50 - R 26.5
  • Folgesteuerung
  • Hydraulisch angetriebenes GeblĂ€se
  • iQblue Solitair NT: Vorbereitung fĂŒr Betrieb mit beliebigem ISOBUS-Terminal (ISOBUS-Terminal nicht im Lieferumfang enthalten)
  • SchwingengefĂŒhrtes Einscheibenschar ProDisc mit bis zu 340 kg Schardruck
  • TiefenfĂŒhrungsrad mit Speichenfelge
  • Schardruckeinstellung elektrohydraulisch
  • Teilbreitenschaltung elektronisch
  • Rollplanendeckel
  • BehĂ€ltersieb
  • Elektronische FĂŒllstandsĂŒberwachung
  • Elektrisch angetriebene Dosierwelle
  • Zwei DosieradsĂ€tze pro Verteilstrang frei wĂ€hlbar (2x4 StĂŒck bei EinzelbehĂ€lter, 4x4 StĂŒck bei DoppelbehĂ€lter)
  • Beleuchtungsanlage Europa
  • Geschwindigkeitssignal ĂŒber TECU
  • ohne Bremsanlage

Die VerfĂŒgbarkeit und GrundausrĂŒstung der Maschine kann je nach Land abweichen. Bitte kontaktieren Sie Ihren HĂ€ndler.

Solitair NT Prospekt zum Download

Dateityp:
PDF
DateigrĂ¶ĂŸe:
1.41 MB

Solitair NT Prospekt zum Download

Herunterladen

Sie haben noch Fragen?

Unsere Experten beantworten diese gerne, eine kurze E-Mail genĂŒgt!

Experte Aussaat Johannes Kisters

Johannes Kisters

Experte Aussaat

Kontakt