Teilbreitenschaltung iQblue section control
Gezielt ausbringen, effizient wirtschaften
Mit der automatischen Teilbreitenschaltung iQblue section control von LEMKEN lassen sich Betriebsmittel gezielt und sparsam einsetzen. Durch das automatische Ein- und Ausschalten einzelner Arbeitsbereiche werden Überlappungen und Fehlstellen zuverlässig vermieden. Das schont Ressourcen, senkt die Kosten und erhöht die Effizienz –besonders bei komplexen Flächenstrukturen wie Vorgewenden, Keilen oder unregelmäßigen Feldformen. Auch der Arbeitskomfort steigt deutlich: Der Fahrer wird entlastet, da kein manuelles Eingreifen mehr erforderlich ist – weder bei Tag noch bei Nacht.
iQblue section control in der Drilltechnik
Die Technik schaltet einzelne Teilbreiten ein oder aus - je nach Position auf dem Feld. Das spart nicht nur Saatgut, sondern fördert auch einen gleichmäßigen Feldaufgang – die Basis für gesunde Bestände und hohe Erträge.
Verfügbar für

iQblue section control in der Applikationstechnik
Bei der Applikation von Pflanzenschutzmitteln, Flüssigdüngern und anderen Flüssigkeiten können Überlappungen und Fehlstellen durch die automatische Ansteuerung einzelner Düsen vermieden werden. Das reduziert nicht nur den Mitteleinsatz, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige und präzise Verteilung über die gesamte Fläche - eine wichtige Voraussetzung für gesunde Bestände, Ressourcenschonung und maximale Effizienz im Pflanzenschutz.
Verfügbar für

iQblue section control beim Pflügen
Durch die automatische Packerarmsteuerung wird der Packerarm beim Erreichen des Vorgewendes vollautomatisch ausgeklingt, ohne dass der Fahrer manuell eingreifen muss. Dies erfolgt entlang eines virtuellen Vorgewendes, das zuvor in der Maschinensteuerung definiert wurde. Die GPS-gestützte Lösung sorgt für mehr Komfort und Effizienz bei jedem Wendemanöver.
Verfügbar für
