Solitair MF
- Behältervolumen 2.000 Liter
- Arbeitsbreiten 4 bis 6 Meter
Einfach. Einzigartig.
Angebaut, klappbar, pneumatisch. Die pneumatische Drillmaschine Solitair MF erfüllt höchste Ansprüche an Präzision, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Die aktive Saatbettbereitung und der im Heck verbaute Saatgutbehälter machen die LEMKEN Solitair MF einzigartig in diesem Arbeitsbreitensegment.
Dank zahlreicher praxisorientierter Ausstattungsmerkmale und dem smarten Bedienkonzept ist die Drillmaschine mit vier, viereinhalb oder sechs Metern Arbeitsbreite der schlagkräftige Partner bei kurzen Zeitfenstern für die Aussaat.
Mission:AgritechnicaDie Vorteile der Solitair MF
- Komfortabler Abdrehvorgang
- Schneller Wechsel der Säräder
- Single- oder Doubleshotverfahren
- Kombination mit Solitair F für Ausbringung von bis zu 3 Komponenten
- Komfortabler & sicherer Straßentransport durch automatisches Stützrad
Die Solitair MF auf einen Blick

Bewährter Vorarbeiter
Ein gut vorbereitetes Saatbett ist entscheidend für einen gleichmäßigen Feldaufgang. Die verschiedenen Bodenarten stellen unterschiedliche Ansprüche an die Produktionsverfahren. Mit der Kreiselegge Zirkon 12 hat die Solitair MF den passenden Partner an der Seite, auf dem die pneumatische Drille aufgebaut werden kann.
Die aktiven Werkzeuge der LEMKEN Kreiselegge Zirkon bereiten ein optimales Saatbett in praktisch allen Bodenverhältnissen. Dabei schaffen sie eine intensive Misch- und Krümelwirkung bis zu einer Arbeitstiefe von circa 15 cm. Der Aufbau der Drillmaschine auf den Turm der Kreiselegge sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung und einen Schwerpunkt möglichst nah an der Hinterachse des Traktors. So trägt beispielsweise die optionale Trapezpackerwalze zu einem ruhigen Lauf der Säschare und einer exakten Tiefenführung der Säschiene bei. Damit wird die wichtigste Anforderung garantiert: der verbesserte Bodenschluss für das Saatgut.

Alles mit an Bord
Der Behälter
Die pneumatische Drillmaschine Solitair MF verfügt über einen 2.000 Liter fassenden Saatgutbehälter, der bereits in der Grundausstattung düngemitteltauglich ist. Er ist auch als Doppelbehälter mit einer 60:40-Aufteilung verfügbar und gewährt damit besonders vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die Öffnung des Behälters mit einer Rollplane ermöglicht eine schnelle Befüllung direkt aus dem BigBag oder mittels Befüllschnecke.
Mit dem Frontbehälter Solitair F (1.900 oder 2.400 l) kann das Behältervolumen weiter erhöht werden. In dieser Kombination lassen sich bis zu drei unterschiedliche Komponenten ausbringen.

Abdrehprobe leicht gemacht
Die Abdrehprobe wird komfortabel zentral an der Maschine mit dem Abdrehterminal oder über das Traktorterminal durchgeführt. Noch einfacher geht es über die LEMKEN iQblue Go App auf dem Mobiltelefon oder Tablet. Das hierfür benötigte Saatgut wird in einer Abdrehmulde aufgefangen, die sich einfach mittig am Gerät herausziehen lässt.

Restmengenentleerung
Nach der Aussaat kann die Restmenge einfach über den Auslass aus dem Saatgutbehälter entfernt werden. Alternativ können kleinere Restmengen über die Gerätebedienung mit Hilfe der Dosierung entleert werden.


Alles für eine präzise Aussaat
Die elektrisch angetriebene Dosierung
In der Grundausstattung ist die Solitair MF mit zwei elektrisch angetriebenen Dosierungen ausgestattet, die jeweils einen Verteiler mit Saatgut versorgen. Das ermöglicht die Teilbreiten- bzw. Halbseitenschaltung bereits in der Grundausstattung. Die pneumatische Drille ist optional mit einer automatischen Teilbreitenschaltung erhältlich. Wahlweise lässt sich die Solitair MF/600 auch mit vier Verteilerköpfen ausstatten, sodass bis zu vier Teilbreiten geschaltet werden können.

Die korrosionsbeständige und düngertaugliche Dosierung ist sehr gut von außen zugänglich. Durch den werkzeuglosen Säradwechsel ist eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Saatgüter gewährleistet, dank des Absperrschiebers auch bei vollem Saatgutbehälter. Die Aussaatmenge lässt sich damit von 0,5 bis 500 kg/ha bequem aus der Kabine einstellen. Die Dosierungen erhalten das Geschwindigkeitssignal vom Traktor (TECU). Der optionale Radarsensor sorgt für eine hochgenaue Geschwindigkeitserfassung.

Dosierung und Verteiler
Während für die Aussaat im Standardverfahren ein Verteiler und eine Dosierung pro Teilbehälter genügen, ist in der Singleund Double-Shot-Ausführung jede Seite des Behälters mit zwei Verteilern mit jeweiliger Dosierung ausgestattet, die unabhängig voneinander durch je einen Elektromotor angetrieben werden.

Single Shot
Im Single-Shot-Verfahren lassen sich in Kombination mit dem Frontbehälter Solitair F bis zu drei unterschiedliche Komponenten über ein Säschar der OptiDisc-Säschiene ausbringen. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn gleichzeitig gedüngt und gedrillt werden soll.

Auch bei der Aussaat von Zwischenfruchtmischungen mit großen Unterschieden in der Korngrößenverteilung bietet es sich an, die größeren Komponenten von den kleineren Komponenten getrennt zu dosieren und erst vor dem Verteiler zu mischen. So wird das Entmischen im Saatgutbehälter vermieden und einer gleichmäßigen Saatgutverteilung steht nichts im Weg.

Double-Shot
Das Double-Shot-Verfahren bietet große Flexibilität bei der Saatgutablage. Eine Möglichkeit ist, zwei Komponenten über ein Säschar mit zwei Särohren auszubringen. Die andere Möglichkeit ist, die zwei Komponenten über separate Säschare auszubringen. Dazu müssen lediglich die Verteilerpatronen getauscht werden. Daraufhin wird nur noch jede zweite Reihe mit der entsprechenden Komponente versorgt. Die Ablage der verschiedenen Komponenten kann dann in unterschiedlichen Tiefen erfolgen.

Weitere Ablageverfahren

Zielgenaue Ablage
Die Saatgutverteiler
Die Saatgutverteiler liegen direkt über der Säschiene. Für eine exakte Verteilung sind die Säschläuche vom Verteiler zum Schar so kurz wie möglich. Das kontinuierliche Gefälle der Säschläuche verhindert Verstopfungen, zur Kontrolle lässt sich der Verteiler leicht öffnen.

Die Säschiene OptiDisc
Die Solitair MF ist mit der wartungsfreien Säschiene OptiDisc ausgerüstet. Diese punktet in der Grundausstattung mit den parallelogrammgeführten mechanisch einstellbaren OptiDisc M Scharen mit bis zu 45 kg Schardruck. Der Reihenabstand beträgt 12,5 cm oder 15 cm.
Die Sätiefeneinstellung erfolgt über eine Spindel von der linken Seite der Maschine aus. Gerade bei unterschiedlichen Böden und hohen Fahrgeschwindigkeiten ist die unabhängige Einstellung von Sätiefe und Schardruck eine Garantie für die präzise Saatgutablage. Das Andrücken des Saatgutes durch die Tiefenführungsrolle sorgt für einen zügigen, gleichmäßigen Feldaufgang.

Die Fahrgassenschaltung
Die direkt über der Säschiene platzierten Verteilerköpfe sorgen für eine hervorragende Querverteilung. Optional ist für die OptiDisc eine integrierte hydraulische Fahrgassenschaltung erhältlich. Durch die Verteilung der Säschläuche im Fahrgassenmodus ist keine Saatgutrückführung erforderlich. Die Aussaatstärke wird bei geschalteter Fahrgasse automatisch reduziert. Der einfache Wechsel der Verteilerpatronen ermöglicht die schnelle Anpassung an unterschiedlichste Fahrgassensysteme. Das erhöht die Flexibilität – besonders im überbetrieblichen Einsatz.
Die Sensoren für die optionale Särohr-Überwachung, die der Überwachung der Fahrgassen oder Teilbreiten dient, sind hinter den Verteilern in die Saatgutschläuche integriert. Sollte der Körnerfluss unregelmäßig oder unterbrochen sein, wird der Fahrer akustisch gewarnt.

Für mehr Komfort und Flexibilität
Angefangen bei der Maschinensteuerung bis hin zur Datenerfassung und -verarbeitung garantiert Ihnen LEMKEN iQblue eine einfache Handhabung. Mit den digitalen Lösungen von iQblue machen Sie Ihre Feldarbeit effizienter und Ihre Büroarbeit schneller. So haben Sie mehr Zeit für die wesentlichen Arbeiten.
Ökonomisch denken
Die Solitair MF arbeitet mit dem ISOBUS-basierten Bedienkonzept iQblue drill. Kosten für Betriebsmittel lassen sich über die teilflächenspezifische Aussaatstärkenanpassung mit MultiBoom-Funktion sparen. Die Option ermöglicht die automatische separate Teilbreitenschaltung von bis zu drei Komponenten. So wird eine Überlappung vermieden. Es ist ebenfalls möglich, drei Ausbringkarten parallel abzuarbeiten, damit werden Saatgut und Dünger nur dort ausgebracht, wo die Standortbedingungen einen gewinnbringenden Ertrag erwarten lassen.
Für mehr Flexibilität kann die Solitair MF auch über das Zusatzbedienterminal im Bereich der Dosierungen gesteuert werden. Dort lässt sich zum Beispiel die Abdrehprobe oder auch die Restmengenentleerung starten und durchführen.

Mobile Endgeräte nutzen
Die LEMKEN iQblue Go App bringt die Bedienung der Solitair MF mit zahlreichen Features auf das Mobilgerät Ihrer Wahl. Am Smartphone oder Tablet lassen sich damit beispielsweise Abdrehprobe oder Restmengenentleerung starten. Die aktuellen Daten zum Füllstand von Saatgut oder Dünger werden in der App angezeigt, sodass zu Ende gehende Betriebsmittel rechtzeitig vor Ort sind und ohne Stillstandzeiten aufgefüllt werden können.
Dank der App werden Fahrgassentabellen überflüssig. Mit dem in der App integrierten Fahrgassenkonfigurator legen Sie die Fahrgassenprofile am mobilen Endgerät oder am stationären PC an und übertragen diese digital an die Solitair MF.


Zahlreiche Möglichkeiten
Striegel
Für eine gute Einebnung und Bedeckung des Saatguts bilden der Saatstriegel und der werkzeuglos einstellbare Einzelstriegel die perfekte Ergänzung zu den Doppelscheibenscharen. Mithilfe der Bolzenverstellung lassen sich beim Saatstriegel-S die Striegelhöhe und der Striegeldruck unabhängig voneinander werkzeuglos einstellen. Für den Transport oder die Bearbeitung eines Teilschlages kann er außerdem mit einem hydraulischen Aushub ausgestattet werden. Der ebenfalls einstellbare Einzelstriegel bedeckt zuverlässig zwei Saatreihen und passt sich so an unterschiedlichste Bedingungen an.

Komfortabel auch auf der Straße
Dank des automatischen Transportstützrades steht einem sicheren Straßentransport einer Solitair MF/600 Drillmaschine nichts im Wege. Wahlweise können auch die kleineren Baureihen mit dem Transportstützrad ausgestattet werden. Beim Ein- und Ausklappen der Säschiene wird das Transportstützrad automatisch mitbetätigt, dadurch wird bei Straßenfahrten Gewicht von der Säschiene auf das Stützrad übertragen.


„Wir arbeiten seit etwa 20 Jahren mit einem 4-m-Gespann bei der Aussaat, um das kurze Zeitfenster im Herbst für die Aussaat optimal ausnutzen zu können. Die Solitair MF mit dem optionalen Transportrad sichert uns auf der Straße die Vorteile einer aufgesattelten Maschine und im Feld die Wendigkeit einer Anbaumaschine, die wir für unsere Bedingungen vor Ort benötigen.“
Willi Mayer und Norbert Thiex-Mayer, Landwirte und Lohnunternehmer, Hüttingen (Rheinland-Pfalz)
Solitair MF/400 | Solitair MF/450 | Solitair MF/600 | |
---|---|---|---|
Arbeitsbreite (cm) | 400 | 450 | 600 |
Gewicht (kg) | 1.380 - 1.740 | 1.440 - 1.820 | 3.350 - 3.450 |
Behälterinhalt Liter | 2.000 | 2.000 | 2.000 |
Reihenabstand (mm) | 125 / 150 | 125 / 150 | 125 / 150 |
Reihenzahl bei Reihenabstand 12,5 cm (15cm) | 32 / 27 | 36 / 30 | 48 / 40 |
Transportbreite (m) | 2,95 | 2,95 | 2,95 |
Länge | 3.350 mm - 3.450 mm | 3.350 mm - 3.450 mm | 3.350 mm - 3.450 mm |
Schardruck OptiDisc M | 45 kg | 45 kg | 45 kg |
Schardruck OptiDisc H | 70 kg | 70 kg | 70 kg |
DW Steuergeräte | 2 | 2 | 2 |
Druckloser Rücklauf | ja | ja | ja |
Grundausrüstung
- iQblue Solitair M: Vorbereitung für Betrieb mit beliebigem ISOBUS-Terminal (ISOBUS-Terminal nicht im Lieferumfang enthalten)
- Wartungsfreie Doppelscheibenschare OptiDisc M, bis zu 45 kg Schardruck
- Hydraulisch angetriebenes Gebläse
- Saatgutbehälter mit außen liegendem Saatgutverteiler
- Rollplanendeckel
- Behältersieb zweiteilig entnehmbar
- Teilbreitenschaltung elektronisch
- Elektronische Füllstandsüberwachung
- Elektrisch angetriebene Dosierwelle
- Laufrost mit Aufstieg
- Entleerungsklappe Saatgutbehälter ⌀ 90 mm
- Zwei Dosierradsätze pro Verteilstrang frei wählbar (2x2 Stück bei Einzelbehälter, 4×2 Stück bei Doppelbehälter)
- Geschwindigkeits- und Aushubsignal über TECU
- Abstellstützen
Die Verfügbarkeit und Grundausrüstung der Maschine kann je nach Land abweichen. Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler.

Prospekt Solitair MF
HerunterladenSie haben noch Fragen?
Unsere Experten beantworten diese gerne, eine kurze E-Mail genügt!

Johannes Kisters
Experte Aussaat