Andere Nutzer suchten nach

Language

08. November 2025

LEMKEN Faya MF setzt Einzelkornsaat modern um

Der Landtechnikspezialist LEMKEN erweitert erneut sein Sätechnik-Portfolio und feiert ein Debüt. Mit der neuen klassischen Einzelkornsämaschine Faya MF wird die bewährte Azurit mit Delta-Row-Verfahren um eine Präzisionslösung mit Einzelreihensaat ergänzt. Betriebe und Lohnunternehmen, die maximale Ablagegenauigkeit bei hoher Flächenleistung verlangen, erhalten mit der neuen Sämaschine eine passgenaue Lösung für die Aussaat von Reihenkulturen. Die Faya MF ist aktuell als Vorserienmaschine verfügbar und soll 2027 in Serie gehen.

Mehr Kulturen, mehr Auslastung

Herzstück der acht-, neun- oder zwölfreihigen Einzelkornsämaschine ist das modulare Rahmenkonzept auf sechs Meter Arbeitsbreite mit zweiteiliger Klappung. So lassen sich je nach Kultur und Betriebsausrichtung unterschiedliche Reihen- und Abstandskombinationen realisieren – von engen 45 bis zu maximalen 80 cm, einschließlich schneller Umbauten zwischen 12 x 50 cm und 8 x 75 cm. Das erhöht die Auslastung und macht die Maschine ökonomisch interessant – vom Rüben- bis zum Maisanbau. 

Präzision bei hoher Geschwindigkeit

Für die Saatgutvereinzelung setzt LEMKEN auf ein Überdrucksystem in einem robusten Aluminium-Druckgussgehäuse mit verschleißfreiem Abdichtungskonzept, ein Vorteil dabei ist der reduzierte Energiebedarf. Überdruck presst das Saatgut sicher an die Vereinzelungsscheiben, dabei verhindert ein Abstreifer Doppelbelegungen. Das Gerät verfügt über eine Abstreifereinstellung in drei Ausbaustufen, mechanisch pro Reihe, elektrisch über das Bedienterminal oder automatisch geregelt in Abstimmung mit dem Körnersensor. In Summe entsteht eine sehr hohe Ablagegenauigkeit, auch bei Fahrgeschwindigkeiten bis 16 km/h. Die Vereinzelungsscheiben lassen sich werkzeuglos und einfach montieren.

Doppelscheibe mit kleinem Öffnungswinkel

Bei der Saatgutablage spielt das Säschar seine Stärken aus: Das versetzt angeordnete Doppelscheibenschar arbeitet mit einem besonders kleinen Öffnungswinkel, eine Geometrie, die ihren Ursprung im Direktsaatbereich hat. Das reduziert Bodenbewegung und Seitenwandverdichtung, senkt den Zugkraftbedarf und sorgt für eine präzise Tiefenführung mit gleichmäßigem Feldaufgang. Seitliche Tiefenführungsräder, die optional mit Abstreifern ausgestattet werden können, stabilisieren das System zusätzlich. Das Säschar kann mit bis zu 350 kg Schardruck beaufschlagt werden, wobei man zwischen mechanischer, hydraulischer oder automatischer Regelung wählen kann. 

Praxisgerecht abgerundet wird die Faya MF durch 70-Liter-Reihenbehälter für Saatgut, die Möglichkeit zur Unterfußdüngung über ein Kombinationsgerät sowie die ISOBUS-Bedienung LEMKEN iQblue seed – einschließlich automatischer Teilbreiten- und Fahrgassenschaltung. So fügt sich die Faya MF nahtlos in bestehende LEMKEN Systeme ein und liefert präzise Einzelkornsaat bei hoher Effizienz.

Alle Infos zur Faya

Kontakt