Faya MF
- Einzelkornsämaschine mit bis zu 12 Reihen
- Vereinzelungseinheiten für höchste Energieeffizienz
- Exakte Saatgutplatzierung durch wenig Bodenbewegung
Einzelkornsämaschine Faya MF
Die passgenaue Lösung für die Aussaat von Reihenkulturen für Betriebe und Lohnunternehmen, die maximale Ablagegenauigkeit bei hoher Flächenleistung verlangen.
Die Vorteile der Faya MF
- Flexibles Rahmenkonzept
- Einzigartiges Bedienkonzept
- Hohe Flächenleistungen und absolute Präzision bei der Ablagegenauigkeit
- Werkzeuglose Einstellung der Zustreichereinheit
Die Faya auf einen Blick
Säaggregat - Höchste Präzision mit Überdruck
Bei der Entwicklung des Säaggregats für die Einzelkornsaat konnten wichtige Elemente vom bewährten Equalizer-System übernommen werden. Dazu zählt die präzise Saatgutablage in allen Bedingungen von der Pflugsaat bis zur Direktsaat mit komfortabler Bedienung. Die neue Überdruckvereinzelung in Kombination mit den druckdichten Saatgutbehältern ergänzt die Reiheneinheit zur Einzelkornsaat. Fahrgeschwindigkeiten bis hin zu 16 km/h sind damit jederzeit möglich.
- Aussaat vieler verschiedener Kulturen im Einzelkornverfahren, egal ob Feinsämereien oder großkörnige Saatgüter
- ein modulares Rahmenkonzept erlaubt Reihenabstände von 45 cm bis 80 cm
- durch einen schnellen Umbau können Reihenabstände von Engsaat zu Normalsaat angepasst werden
- Einsatzspektum und Maschinenausstattung lassen sich damit deutlich steigern - das macht die Faya MF ökonomisch interessant
Saatgutbehälter
Vereinzelung
Die Vereinzelung von LEMKEN setzt zukunftsweisende Maßstäbe in puncto Energieeffizienz, Abdichtungsqualität sowie Robustheit. Mit ihrem innovativen und einzigartigen Bedienkonzept überzeugt die elektrisch angetriebene Vereinzelungseinheit durch beste Zugänglichkeit und Komfort. Dank des Schwenkgehäuses aus stabilem und langlebigem Aluminiumdruckguss lassen sich die Säscheiben bequem von hinten wechseln. So bleibt auch bei engen Reihenabständen der Zugang für den Bediener sicher, da er nicht zwischen die Reihen treten muss. Das Gehäuse ist mit einer passgenauen Abdichtung ausgestattet, die keinen Kontakt zur sich drehenden Säscheibe hat. Das minimiert den Verschleiß und senkt zugleich den Energiebedarf der Vereinzelungsmotoren.
Mit der Highspeed-Vereinzelung nach dem Überdruckprinzip wird jedes Korn präzise platziert: Überdruck presst das Saatgut an die Öffnungen der Säscheibe, wo es zuverlässig mitgenommen wird. Der Abstreifer verhindert Doppelbelegungen an der Säscheibe – für höchste Ablagegenauigkeit ohne Doppelstellen auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten.
Am Abgabepunkt wird die Bohrung kurzzeitig von der Gegenseite verschlossen, sodass das Saatgut gezielt durch das Schussrohr zum Boden geleitet wird. Das Auswerferrad hält die Lochscheiben kontinuierlich sauber und sichert einen gleichmäßigen Arbeitsprozess.
Säscheiben
Für jede Kultur das passende Setup: Je nach Saatgut stehen verschiedene Säscheiben zur Verfügung, die sich werkzeuglos und in kürzester Zeit wechseln lassen. Die Verriegelung erfolgt direkt in der Deckelseite des Schwenkgehäuses – dank Absperrschieber sogar bei gefülltem Behälter.
Abstreifereinstellung
Für höchste Präzision bei der Saatgutdosierung steht die Abstreifereinstellung in drei Ausbaustufen zur Verfügung: mechanisch, elektrisch und automatisch.
Die automatische Abstreiferregelung geht noch einen Schritt weiter:
- Nutzung der Signale der Körnersensoren
- Erkennung der Doppel- und Fehlstellen in Echtzeit
- Nachjustierung jedes Abstreifers automatisch und reihenindividuell
Die erzielte Ablagegenauigkeit wird bei allen Ausbaustufen übersichtlich im Terminal angezeigt, auf Wunsch auch mit Standardabweichung.
Ein Rahmen - viele Möglichkeiten
Flexibilität, die überzeugt: Der sechs Meter breite Grundrahmen der Faya MF mit mittiger Klappung ermöglicht eine Vielzahl an Reihen- und Abstandskombinationen bei der Einzelkornsaat – perfekt abgestimmt auf unterschiedliche Kulturen und Betriebsanforderungen.
So kann ein 12-reihiges Gerät mit 50 cm Reihenabstand im Handumdrehen zu einer 8-reihigen Variante mit 75 cm umgebaut werden. Auch Varianten mit neun Reihen à 75 cm sind möglich.
Fahrgassenschaltung
Für die Ausbringung von organischem Dünger oder Pflanzenschutzmitteln ist eine präzise Fahrgassenschaltung unverzichtbar. Die Reiheneinheiten werden automatisch so verschoben, dass die passenden Fahrspuren entstehen – exakt abgestimmt auf die gewünschte Spur- und Reifenbreite.
Je nach Bedarf werden dafür zwei oder vier Reihen auf dem Maschinenrahmen seitlich versetzt. Die Steuerung erfolgt komfortabel über das Terminal oder präzise GPS-geführt. Das Ergebnis: sauber angelegte Fahrgassen.
Ablage - step by step
Mit der Faya MF lässt sich sowohl mineralischer als auch flüssiger Dünger präzise ausbringen – je nach Einsatz und Bedarf. Damit bietet LEMKEN maximale Flexibilität für unterschiedlichste Anforderungen in der Düngerapplikation.
Für die Ausbringung von mineralischem Dünger wird die Faya MF mit dem Frontbehälter Solitair F kombiniert. Alternativ kann die Solitair PT mit gleichzeitiger Saatbettbereitung durch die Kreiselegge Zirkon eingesetzt werden. Beide Varianten ermöglichen eine exakte Dosierung und die Zuschaltung von bis zu vier Teilbreiten – für effizientes Arbeiten ohne Überlappungen.
Soll Flüssigdünger appliziert werden, wird die Einzelkornsämaschine mit dem SprayHub im Frontanbau kombiniert. Der Flüssigdünger gelangt über Schläuche direkt in das Düngerschar und wird dort präzise platziert.
Düngerschar
Mit der Faya MF profitiert jeder Landwirt von höchster Dosiergenauigkeit, optimaler Effizienz und perfekter Integration in bestehende LEMKEN Systeme. Für die Ablage des Unterfußdüngers stehen zwei Scharvarianten zur Verfügung:
Ablage - Synergie in der Reihe
Die Ablagequalität entscheidet über den Erfolg. Daher ist die Faya in allen relevanten Komponenten dahingehend optimiert eine hochgenaue Ablage zu gewährleisten. Nur so kann sichergestellt werden, dass jedes Saatkorn dort abgelegt wird, wo es hingehört.
Schussrohre
Die Schussstrecke besteht aus einem Kunststoffschussrohr mit integriertem Körnersensor, das im Säschar in einen robusten Stahlauslass mit Furchenformer übergeht. Der obere Teil des Schussrohrs lässt sich werkzeuglos entnehmen – so kann der Körnersensor schnell und einfach gereinigt werden.
Je nach Saatgutart und -größe steht die Schussstrecke mit 16 oder 21 Millimetern Durchmesser zur Verfügung. Für verschiedene Kulturen sind zudem unterschiedliche Varianten der Stahlauslassrohre erhältlich – besonders beim Wechsel von großkörnigem Saatgut zu Feinsämereien.
Säschar
LEMKEN setzt Maßstäbe bei der Schartechnologie: Das Doppelscheibenschar überzeugt durch seine versetzte Anordnung und den besonders kleinen Öffnungswinkel – eine bewährte Geometrie aus dem Direktsaatbereich, die in der Einzelkornsaat ihre volle Stärke ausspielt. Der außergewöhnlich kleine Öffnungswinkel – einer der geringsten am Markt – sorgt für minimale Bodenbewegung, weniger Seitenwandverdichtung und einen deutlich geringeren Kraftbedarf.
Das Ergebnis: eine präzise Tiefenablage und ein gleichmäßiges Auflaufen der Saat. Seitlich geführte Tiefenführungsräder sichern die präzise Ablagetiefe und lassen sich optional mit Abstreifern ausrüsten.
Schardruckeinstellung
Für eine exakte Saatgutablage unter allen Bedingungen bietet die Faya MF eine Schardruckeinstellung in drei Varianten – mechanisch, hydraulisch oder automatisch. Jede Reiheneinheit kann dabei mit einem Schardruck von bis zu 350 kg beaufschlagt werden.
Die mechanische Variante erfolgt direkt an jeder Reiheneinheit über die Verstellung einer Feder im Parallelogramm. Diese einfache und robuste Lösung ermöglicht eine präzise Anpassung des Schardrucks an die jeweiligen Bodenverhältnisse.
Optional steht eine hydraulische Verstellung zur Verfügung – wahlweise einfachwirkend oder doppeltwirkend. Optional steht eine hydraulische Verstellung zur Verfügung – wahlweise einfachwirkend oder doppeltwirkend.
- Einfachwirkend: Der Schardruck lässt sich bequem und stufenlos aus der Traktorkabine einstellen.
- Doppeltwirkend: Hier kann die Reiheneinheit nicht nur mit Druck beaufschlagt, sondern bei Bedarf auch entlastet werden – ideal bei stark wechselnden Bodenverhältnissen und wenig tragfähigen Böden.
In der automatischen Ausführung misst das System die Aufstandskraft über Sensoren in jeder Reiheneinheit und passt den Schardruck dynamisch an – für eine gleichmäßige Ablagetiefe und perfekte Feldaufgänge, auch unter wechselnden Bedingungen.
Ist das Maximum an Schardruck gefordert, um eine perfekte Saatgutablage sicherzustellen, reicht das Gewicht der Maschine unter Umständen nicht aus, diesen zu erzeugen. In dem Fall kann zusätzlich Gewicht über die Traktorunterlenker auf den Rahmen der Einzelkornsämaschine übertragen werden.
Zustreicher
Der letzte Schritt zum perfekten Feldaufgang ist das Schließen der Saatrille. Für maximale Flexibilität unter allen Einsatzbedingungen lässt sich der Zustreicher, wahlweise aus Stahl oder Kunststoff, sowohl im Druck als auch im Winkel werkzeuglos einstellen.
Individuell anpassen
Für jeden Anwendungsfall kann die Faya MF individuell angepasst werden.
Düngerschlauchüberwachung
Wird bei der Aussaat gleichzeitig Dünger ausgebracht, sorgt die optionale Düngerschlauchüberwachung für zusätzliche Sicherheit. Das System ist direkt vor dem Düngerschar installiert und überwacht den Materialfluss in Echtzeit. Verstopft eine Leitung, etwa durch minderwertige Düngerqualität, wird dies sofort am Bedienterminal angezeigt.
Leermeldesensor
Für noch mehr Komfort im Einsatz können die Saatgutbehälter mit einem Leermeldesensor ausgerüstet werden. Das System erkennt frühzeitig einen sinkenden Füllstand und meldet diesen direkt am Terminal für rechtzeitiges Nachfüllen und kontinuierliche Arbeitsabläufe. Je nach Ausstattung sind ein oder zwei Sensoren pro Gerät möglich.
Tastrad
Am Rahmen der Faya MF können optional zwei oder vier Tasträder montiert werden. Die vor dem Rahmen laufenden Räder stützen die Einzelkornsämaschine zusätzlich ab und sorgen insbesondere auf leichten Böden für einen ruhigen Lauf und eine präzise Ablagetiefe.
Spurlockerungswerkzeug
Spurlockerer mit automatischer Überlastsicherung sorgen auch bei schwersten Bedingungen für eine ausreichende Lockerung der Traktorfahrspur vor der Aussaat.
iQblue
iQblue seed
Mit iQblue seed steht für die Faya MF das moderne, ISOBUS-basierte Bedienkonzept von LEMKEN zur Verfügung, das auch bei anderen Sämaschinen zum Einsatz kommt. Dank des einheitlichen Designs findet sich der Fahrer intuitiv zurecht. Die Steuerung erfolgt wahlweise über ein LEMKEN CCI-Terminal oder jedes andere Universal-ISOBUS-Terminal.
iQblue section control
Mit der automatischen Teilbreitenschaltung iQblue section control von LEMKEN lassen sich Betriebsmittel gezielt und sparsam einsetzen. Durch das automatische Ein- und Ausschalten einzelner Arbeitsbereiche werden Überlappungen und Fehlstellen zuverlässig vermieden. Das schont Ressourcen, senkt die Kosten und erhöht die Effizienz – besonders bei komplexen Flächenstrukturen wie Vorgewenden, Keilen oder unregelmäßigen Feldformen. Auch der Arbeitskomfort steigt deutlich: Der Fahrer wird entlastet, da kein manuelles Eingreifen mehr erforderlich ist – weder bei Tag noch bei Nacht.
iQblue tramline control
Mit der automatischen Fahrgassenschaltung erfolgt die Anlage der Fahrgassen exakt nach dem gewählten Rhythmus – ganz ohne manuelles Eingreifen. LEMKEN iQblue tramline control schaltet die entsprechenden Säeinheiten zuverlässig ab, basierend auf den hinterlegten Maschinen- und Spurbreiten.
Besonders im Zusammenspiel mit GPS und ISOBUS sorgt die automatische Schaltung für eine exakte und gleichmäßige Fahrgassenanlage. So werden perfekte Bedingungen für alle späteren Pflegearbeiten geschaffen.
iQblue rate control
Mit iQblue rate control bietet LEMKEN eine intelligente Lösung zur automatischen Einzelregelung mehrerer Ausbringmengen – ideal für alle Einsätze mit mehreren Betriebsmitteln wie Saatgut oder Dünger. Dabei können zwei (oder mehr) Komponenten unabhängig voneinander in ihrer Dosierung oder Ausbringmenge angepasst werden – exakt auf die jeweilige Teilfläche abgestimmt. Dadurch wird der Betriebsmitteleinsatz gezielt reduziert, ohne an Wirksamkeit einzubüßen.
| Faya MF/8 | Faya MF/9 | Faya MF/12 | |
|---|---|---|---|
| Arbeitsbreite (m) | 5,6 - 6,4 | 6,75 | 5,4 - 6 |
| Traktorleistung PS ab | 150 | 150 | 180 |
| Traktorleistung KW ab | 110 | 110 | 132 |
| Reihenabstand (mm) | 600; 700; 750; 760,2 | 600; 700; 750 | 450; 500 |
| Transportbreite (m) | 3 | 3 | 3 |
| Transporthöhe (m) | 4 | 4 | 4 |
Die Verfügbarkeit und Grundausrüstung der Maschine kann je nach Land abweichen. Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler.
Faya Prospekt zum Download
HerunterladenSie haben noch Fragen?
Unsere Experten beantworten diese gerne, eine kurze E-Mail genügt!
Johannes Kisters
Experte Aussaat