- Für die Aussaat der unterschiedlichen Sämereien lassen sich die sechs Zellenräder der zentralen Dosierung auf Aussaatstärken von 1,5 bis 300 kg/ha einstellen.
- Die Solitronic übernimmt neben der Regelung des elektrischen Säwellenantriebs auch alle weiteren Steuerungs- und Überwachungsfunktionen. Das übersichtliche Farbdisplay ermöglicht dem Fahrer eine einfache Bedienung.
- Die Saatgutverteiler liegen außerhalb des Saatgutbehälters direkt über der Scharschiene. Für eine exakte Verteilung sind die Säschläuche vom Verteiler zum Schar, bei gleicher Länge, so kurz wie möglich.
- Die Doppelscheibenschare mit den gummibereiften Tiefenführungsrollen legen das Saatgut auch bei wechselnden Böden exakt auf die gleiche Tiefe ab. Selbst bei hohen Fahrgeschwindigkeiten bleibt die Tiefenführung der Doppelscheibe ideal.
Solitair 9/400 K-DS 125 | Solitair 9/450 K-DS 125 | Solitair 9/500 K-DS 125 | Solitair 9/600 K-DS 125 | Solitair 9/400 K-DS 150 | Solitair 9/450 K-DS 150 | Solitair 9/500 K-DS 150 | Solitair 9/600 K-DS 150 | |
Gewicht (kg) | 1.202 | 1.274 | 1.354 | 1.514 | 1.127 | 1.184 | 1.264 | 1.394 |
Säschare | 32 | 36 | 40 | 48 | 27 | 30 | 34 | 40 |
Behälterinhalt (l) | 1.850 | 1.850 | 1.850 | 1.850 | 1.850 | 1.850 | 1.850 | 1.850 |
Reihenabstand (mm) | 125/150 mm | 125/150 mm | 125/150 mm | 125/150 mm | 125/150 mm | 125/150 mm | 125/150 mm | 125/150 mm |
Solitair 9/400 KA-DS 125 | Solitair 9/450 KA-DS 125 | Solitair 9/500 KA-DS 125 | Solitair 9/600 KA-DS 125 | Solitair 9/400 KA-DS 150 | Solitair 9/450 KA-DS 150 | Solitair 9/500 KA-DS 150 | Solitair 9/600 KA-DS 150 | |
Gewicht (kg) | 1.274 | 1.364 | 1.504 | 1.684 | 1.199 | 1.274 | 1.414 | 1.564 |
Säschare | 32 | 36 | 40 | 48 | 27 | 30 | 34 | 40 |
Behälterinhalt (l) | 2.300 | 2.300 | 2.300 | 2.300 | 2.300 | 2.300 | 2.300 | 2.300 |
Reihenabstand (mm) | 125/150 mm | 125/150 mm | 125/150 mm | 125/150 mm | 125/150 mm | 125/150 mm | 125/150 mm | 125/150 mm |
- Möglichkeit zum einfachen Datenaustausch zwischen Solitair 9 K und Agrarsoftware über die Datendrehscheibe agrirouter gegeben
- Ohne Beleuchtungsanlage
- Elektronische Drillmaschinensteuerung Solitronic
- Hydraulisch angetriebenes Gebläse
- Stromregelventil für hydraulisches Gebläse
- Behälterdeckel nach vorne klappbar
- Saatgutbehälter mit außen liegenden Saatgutverteilern
- Behältersieb
- Elektronische Füllstandsüberwachung
- Elektrisch angetriebene Säwelle
- Impulsgeberrad Ø 350 mm
- Staubfilter
- Digitalwaage mit Transportkoffer
- Batteriemontagesatz 4 m
- Möglichkeit zum einfachen Datenaustausch zwischen Solitair 9 KA und Agrarsoftware über die Datendrehscheibe agrirouter gegeben
- Ohne Beleuchtungsanlage
- Elektronische Drillmaschinensteuerung Solitronic
- Hydraulisch angetriebenes Gebläse
- Stromregelventil für hydraulisches Gebläse
- Behälterdeckel nach vorne klappbar
- Stufenlose hydraulische Schardruckeinstellung und Scharaushub (ca. 45 cm - lange Ausführung)
- Saatgutbehälter mit außen liegenden Saatgutverteilern
- Behältersieb
- Elektronische Füllstandsüberwachung
- Elektrisch angetriebene Säwelle
- Impulsgeberrad Ø 350 mm
- Staubfilter
- Digitalwaage mit Transportkoffer
- Batteriemontagesatz 4 m
Fotos

Ihr Kandidat als Maschine des Jahres
Azurit 9 - Die Innovation der Einzelkornsaat
70 % mehr Platz für die Pflanze und bis zu 10 % mehr Ertrag - das ist Einzelkornsaat im DeltaRow Dreieck mit der Azurit 9. Weitere Vorteile sind breite Fahrgassen bei gleicher Pflanzenzahl und eine zentrale Unterfußdüngung. Damit ist die Azurit ein echter Champion und verdient Ihre Stimme.
Hinweis verbergen