Andere Nutzer suchten nach

Country Site

Language

Doppelscheibenschare

Doppelscheibenschare

Für die perfekte Saatgutablage

Durch den zunehmenden Kostendruck muss der Landwirt variabel entscheiden, ob er konventionell oder konservierend wirtschaften möchte. Auch für den Einsatz in konservierender Bestellung werden moderne Sämaschinen zunehmend mit Doppelscheibenscharen ausgestattet.

Diese können unter fast allen Bedingungen eingesetzt werden und geben dem Landwirt die freie Entscheidung bei der Auswahl des Bestellverfahrens.

Parallelogrammgeführte Doppelscheibenschar

Das Parallelogramm geführte Doppelscheibenschar von LEMKEN mit der gummibereiften Tiefenführungsrolle legt das Saatgut auch bei wechselnden Böden exakt gleich tief ab. Selbst bei hohen Fahrgeschwindigkeiten bleibt die Tiefenführung des Doppelscheiben schars ideal. Schardruck und Ablagetiefe lassen sich unabhängig voneinander einstellen. Gerade bei unterschiedlichen Böden ist die separate Einstellung von Sätiefe und Schardruck eine Garantie für eine hochpräzise Saatgutablage.

Doppelscheibenschar Detailansicht

Der ruhige Lauf

Bereits bei einer Fahrgeschwindigkeit von 5 km/h weist das Parallelogramm geführte Doppelscheibenschar eine deutlich geringere Horizontalbewegung auf als ein Einscheibenschar mit Einarmaufhängung. Dieser Vorteil vergrößert sich bei erhöhter Fahrgeschwindigkeit. Messwerte der DLG zeigen den besseren und ruhigeren Scharlauf des Doppelscheibenschars im Vergleich zum Einscheibenschar.

OptiDisc heißt das neue wartungsfreie Doppelscheibenschar von LEMKEN für die Compact-Solitair. Die Drehgummi-Lagerungen für die Scheibenaufhängung mit ihren guten Dämpfungs- und Bewegungseigenschaften sind auf Dauerhaltbarkeit selbst in schwierigen Bedingungen ausgelegt. Die hydraulische Schardruckverstellung kann zentral eingestellt werden, wobei ein Schardruck bis zu 70 kg möglich ist.

Scharbewegung

Die Rückverfestigung

Mit der vor den Doppelscheibenscharen laufenden Trapezwalze wird nur das Saatbett optimal rückverfestigt, nicht aber der Boden zwischen den Saatreihen. In dem so vorbereiteten Saatbett können die Scheibenschare die Saatfurche störungsfrei und exakt öffnen.

Auch bei trockenen Böden wird ein hoher und gleichmäßiger Feldaufgang erzielt. Die Druckrolle hinter den Doppelscheibenscharen sorgt für einen idealen Bodenschluss.

Das Zusammenwirken von Trapezringen und nachfolgenden Doppelscheibenscharen mit Druckrolle ist die Grundlage für einen optimalen Pflanzenbestand.

Doppelscheibenschar mit Trapezrolle

Wir respektieren Ihre Daten. Akzeptieren Sie die Cookies, um das Video zu sehen!

OptiDisc
Kontakt