Pflügen ohne Seitenzug bei jeder Arbeitsbreite
Die präzise Pflugeinstellung ist entscheidend, um den Materialverschleiß zu minimieren und den Kraftstoffverbrauch deutlich zu senken. Dafür hat LEMKEN sein unübertroffenes Einstellsystem Optiquick entwickelt, das auch beim Juwel zum Einsatz kommt.
Mit Optiquick lassen sich Vorderfurchenbreite und Traktor/Pflug-Zuglinie einfach und schnell einstellen. So hilft Optiquick Zeit und Kosten zu sparen.
Optimal eingestellt ist der Pflug, wenn die Traktor/Pflug-Zuglinie - im Bild 1 die Verbindungslinie zwischen Z und PZ - durch die Mitte der hinteren Traktorachse M verläuft. Z markiert den Zugpunkt, in dem sich die verlängert gedachten Unterlenker kreuzen, PZ kennzeichnet das Zentrum des Pfluges.
- Zunächst wird die Vorderfurchenbreite eingestellt. Dazu wird das äußere Spannschloss benutzt. Der Verlauf der Traktor/Pflug-Zuglinie ist im Bild 1 noch nicht ideal, da die Linie zwischen Z und PZ noch nicht durch die Mitte der Hinterachse geht.
- Dann wird der Seitenzug mit dem inneren Spannschloss beseitigt. Die Traktor/Pflug-Zuglinie kreuzt nun die Hinterachse des Traktors in Punkt M (Bild 2). Trotz der Zugpunktkorrektur verändert sich die Breite der Vorderfurche nicht.
Das LEMKEN Optiquick Einstellsystem, sorgt für eine unübertroffen leichtzügige Pflugarbeit. Für hohe Stabilität und lange Lebensdauer verfügen die Lagerstellen über verschleißfeste Buchsen und durchgehärtete Bolzen. Die Lagerstellen sind schmierbar.


- Dank Optiquick und der Vari-Technik arbeiten LEMKEN V-Pflüge immer leichtzügig und ohne Seitenzug sowohl bei schmaler (Bild 3) als auch bei großer Arbeitsbreite (Bild 4).
- Die Vari-Technik gewährleistet, dass sich die Vorderfurchenbreite bei jeder Änderung der Arbeitsbreite automatisch anpasst.
Optiquick Video

Ihr Kandidat als Maschine des Jahres
Azurit 9 - Die Innovation der Einzelkornsaat
70 % mehr Platz für die Pflanze und bis zu 10 % mehr Ertrag - das ist Einzelkornsaat im DeltaRow Dreieck mit der Azurit 9. Weitere Vorteile sind breite Fahrgassen bei gleicher Pflanzenzahl und eine zentrale Unterfußdüngung. Damit ist die Azurit ein echter Champion und verdient Ihre Stimme.