Das Parallelogramm geführte Doppelscheibenschar von LEMKEN mit der gummibereiften Tiefenführungsrolle legt das Saatgut auch bei wechselnden Böden exakt gleich tief ab. Selbst bei hohen Fahrgeschwindigkeiten bleibt die Tiefenführung des Doppelscheiben schars ideal. Schardruck und Ablagetiefe lassen sich unabhängig voneinander einstellen. Gerade bei unterschiedlichen Böden ist die separate Einstellung von Sätiefe und Schardruck eine Garantie für eine hochpräzise Saatgutablage.
Der ruhige Lauf
Bereits bei einer Fahrgeschwindigkeit von 5 km/h weist das Parallelogramm geführte Doppelscheibenschar eine deutlich geringere Horizontalbewegung auf als ein Einscheibenschar mit Einarmaufhängung. Dieser Vorteil vergrößert sich bei erhöhter Fahrgeschwindigkeit. Messwerte der DLG zeigen den besseren und ruhigeren Scharlauf des Doppelscheibenschars im Vergleich zum Einscheibenschar.
OptiDisc heißt das neue wartungsfreie Doppelscheibenschar von LEMKEN für die Compact-Solitair. Die Drehgummi-Lagerungen für die Scheibenaufhängung mit ihren guten Dämpfungs- und Bewegungseigenschaften sind auf Dauerhaltbarkeit selbst in schwierigen Bedingungen ausgelegt. Die hydraulische Schardruckverstellung kann zentral eingestellt werden, wobei ein Schardruck bis zu 70 kg möglich ist.
Die Rückverfestigung
Mit der vor den Doppelscheibenscharen laufenden Trapezwalze wird nur das Saatbett optimal rückverfestigt, nicht aber der Boden zwischen den Saatreihen. In dem so vorbereiteten Saatbett können die Scheibenschare die Saatfurche störungsfrei und exakt öffnen.
Auch bei trockenen Böden wird ein hoher und gleichmäßiger Feldaufgang erzielt. Die Druckrolle hinter den Doppelscheibenscharen sorgt für einen idealen Bodenschluss.
Das Zusammenwirken von Trapezringen und nachfolgenden Doppelscheibenscharen mit Druckrolle ist die Grundlage für einen optimalen Pflanzenbestand.

Ihr Kandidat als Maschine des Jahres
Azurit 9 - Die Innovation der Einzelkornsaat
70 % mehr Platz für die Pflanze und bis zu 10 % mehr Ertrag - das ist Einzelkornsaat im DeltaRow Dreieck mit der Azurit 9. Weitere Vorteile sind breite Fahrgassen bei gleicher Pflanzenzahl und eine zentrale Unterfußdüngung. Damit ist die Azurit ein echter Champion und verdient Ihre Stimme.