Andere Nutzer suchten nach

Country Site
Language

Solitair PT

  • Behälternennvolumen 4.400 l oder 5.100 l
  • Arbeitsbreite 6 m
  • Verfügbar mit geteiltem Saatgutbehälter

Drillmaschine Solitair PT

Die Solitair PT ist eine leistungsstarke und praxisorientierte Bestellkombination mit Kreiselegge, die Maßstäbe in der Aussaat setzt. Die Maschine überzeugt durch Präzision, Komfort und perfekte Saatbettbereitung – konzipiert für Betriebe und Lohnunternehmer, die unter unterschiedlichsten Bodenbedingungen wirtschaftlich und effizient arbeiten wollen.

Die Vorteile der Solitair PT

  • Optimale Saatbettbereitung durch Kreiselegge
  • Behältervarianten für jede Anforderung
  • Bewährte Präzision mit Säschiene OptiDisc

Vorlaufende Werkzeuge

Traktorspurlockerer

Spurlockerer mit automatischer Überlastsicherung sorgen auch bei schwersten Bedingungen für eine ausreichende Lockerung der Traktorfahrspur vor der Saatbettbereitung.

Spurlockerungsscheiben

Die Spurlockerungsscheiben können unabhängig von der Arbeitstiefe der Kreiselegge Zirkon optimal auf die Breite und Einsinktiefe des Reifens eingestellt werden. Das Ein- und Ausheben am Vorgewende wird über die iQblue drill-Steuerung mit integriertem Vorgewendemanagement übernommen.

Reifenpackerwalze

Zur Krümelung und Einebnung des Saatbetts sowie zur Rückverfestigung vor der Kreiselegge eignet sich eine vorlaufende Reifenpackerwalze am besten. Diese kann optional für den Einsatz mit Zwillingsbereifung am Traktor konfiguriert werden.

Dem Boden Struktur geben

Für eine schlagkräftige Aussaat auch unter schwierigsten Bedingungen ist die Solitair PT mit der Kreiselegge Zirkon ausgerüstet und eignet sich damit bestens für konventionelle sowie konservierende Bestellverfahren. Vor allem bei wechselnden Bodenverhältnissen spielen aktive Bodenbearbeitungswerkzeuge ihre Vorteile aus.

Arbeitstiefe, Rotordrehzahl, Zinkenstellung und Vorfahrtgeschwindigkeit wirken sich direkt auf das gewünschte Arbeitsergebnis der Saatbettbereitung aus. Ob flach, schnell und extensiv oder tief und intensiv – mit der Solitair PT lassen sich alle Möglichkeiten in einem Arbeitsgang bei der Aussaat realisieren.

Das Angebot an Kreiseleggenzinken ist auf die unterschiedlichsten Anforderungen – wie beispielsweise Bodenart oder Ackerbauverfahren – abgestimmt:

  • Standardzinken
  • Zinken mit Aufpanzerung oder
  • Hartmetallzinken für höchste Standzeiten

Der Zinkenwechsel geht leicht von der Hand, egal ob die geschraubte Variante oder das optionale Schnellwechselsystem verbaut ist. Zudem lassen sich die Kreiseleggenzinken in Griff- oder Schleppstellung montieren.

Partner für jede Herausforderung

Das Herzstück der Kreiseleggen Zirkon ist jedoch der bewährte Räderkasten. Er ist als geschlossene Einheit aus dickwandigem mikrolegiertem Qualitätsstahl mit eingeschweißten Lagerstellen hergestellt. Die Wanne und das Oberteil sind fest miteinander verschweißt. Das von LEMKEN entwickelte Konzept mit vier Zinkenträgern pro Meter Arbeitsbreite sorgt für eine optimale Krümelung des Bodens. Durch die spezielle Anordnung der Zinken ist ein guter Erdfluss jederzeit gegeben.

Für mehr Komfort bei der Anpassung der Kreiselegge an die jeweiligen Arbeitsbedingungen im Feld ist eine serienmäßige, stufenlos hydraulische Tiefeneinstellung erhältlich.

Der Planierbalken zur Regulierung des Erdstroms kann wahlweise mechanisch oder hydraulisch eingestellt werden. So bleibt das Arbeitsergebnis bei wechselnden Bodenbedingungen konstant gut.

Alles mit an Bord

Leistungsfähigkeit und Effizienz zählen bei der Solitair PT. Deshalb werden bei der Solitair PT großvolumige Behälter aus Metall verbaut: Fassungsvermögen und Behälteraufteilung müssen stimmig sein, um unterschiedliche Komponenten in der passenden Menge bevorraten zu können.

Die Solitair PT ist mit einem 4.400 Liter fassenden Einzelbehälter ausgestattet, der sich auf Wunsch durch den 5.100 Liter fassenden Doppelbehälter ersetzen lässt. Beide Varianten sind zusätzlich um den 500 Liter fassenden Multi- Hub erweiterbar, sodass bis zu drei Komponenten ausgebracht werden können.

Auf die Dosis kommt es an

Bereits in der Grundausstattung ist die Solitair PT mit vier düngerfesten Dosiereinheiten je Behälter bzw. Behälterhälfte ausgestattet, die je einen Verteiler mit Saatgut versorgen – die Voraussetzung für eine manuelle Teilbreitenschaltung, die optional auch automatisch über Section Control gesteuert werden kann.

LEMKEN setzt bei seiner Moduldosierung auf ein System aus Särad und Bodenklappe. Ob Abdrehprobe, Einstellung oder Reinigung – die korrosionsbeständige Dosierung ist damit sehr gut zugänglich.

Damit es nicht zu Verstopfungen kommt, ist zusätzlich eine Rührwelle vollständig in die Dosierung integriert. Sollten sich dennoch Düngerreste oder Saatgutablagerungen festsetzen, kann die komplette Dosierung werkzeuglos demontiert werden.

Für jedes Saatgut zu haben

Die Größe und das Gewicht von Saatgut der verschiedenen Pflanzenarten oder Dünger ist sehr unterschiedlich. So stehen für die verschiedenen Kulturen normale und feine Säräder zur Verfügung. Zum Särad-Wechsel kann der Bereich des Särades durch einen Schieber ganz einfach vom Saatgutbehälter getrennt werden. So lässt sich auch bei einem vollen Saatgutbehälter das Särad tauschen oder reinigen. Welches Särad im Einsatz ist, lässt sich an der farblichen Markierung am Griff erkennen.

Das Bett für die Saat

Die Kreiselegge Zirkon hat im ersten Arbeitsgang dem Boden die richtige Struktur gegeben. Um das Saatgut perfekt ablegen zu können, ist der nun folgende Arbeitsschritt von großer Bedeutung: die gleichmäßige Rückverfestigung über den gesamten Saathorizont.

Reifenpackerwalze

Die großdimensionierte Reifenpackerwalze mit einem Durchmesser von 90 Zentimetern sorgt über den gesamten Saathorizont für eine gleichmäßige Einebnung und Rückverfestigung des Bodens. Damit mit der Bestellkombination Solitair PT auch unter schwierigen Bodenbedingungen noch gearbeitet werden kann, sind die einzelnen Räder der Reifenpackerwalze versetzt angeordnet.

Dies führt zum einen dazu, dass ein Selbstreinigungseffekt erzeugt wird, der bei feuchten Bedingungen den Zugkraftbedarf und damit auch den Kraftstoffverbrauch reduziert. Zum anderen wird durch die Reifenanordnung die Bodenwelle gebrochen, die entstehen kann, wenn bei leichten Bodenbedingungen eine durchgehende Walze eingesetzt wird.

Striegel

Ein optional verfügbarer Striegel zwischen der Reifenpackerwalze und den Säscharen unterstützt die Einebnungsfunktion zusätzlich. Er sorgt dafür, dass die Unebenheiten, die zwischen den einzelnen Reifen entstehen, wieder abgetragen werden. Dazu ist jeweils ein Striegel zwischen zwei Reifen angeordnet.

Trapezkunststoffwalze

Für eine definierte Reihenvorverfestigung kann die Solitair PT mit einer Trapezkunststoffwalze ausgerüstet werden.

Die Walze sorgt für eine hervorragende Rückverfestigung. Damit wird die wichtigste Eigenschaft garantiert: der verbesserte Bodenschluss für das Saatgut. Der Walzendruck kann stufenlos am Traktorterminal verstellt werden.

Richtig platziert

Zur Saatgutablage bietet LEMKEN bei der Solitair PT zwei Optionen an. So kann wahlweise die Säschiene OptiDisc H (70 kg Schardruck) oder OptiDisc M (45 kg Schardruck) direkt gekoppelt werden.

Saatgutablage

Die Saatgutablage erfolgt im folgenden Schritt in einem Reihenabstand von 12,5 cm oder optional 16,7 cm. Schardruck und Ablagetiefe können unabhängig voneinander eingestellt werden und nehmen bei der Einstellung keinen Einfluss aufeinander. So wird das Saatgut auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten und wechselnden Böden immer exakt in der gleichen Tiefe abgelegt.

Fahrgassen für die Bestandspflege

Für die OptiDisc Säschiene steht optional eine integrierte hydraulische Fahrgassenschaltung zur Verfügung. Durch die symmetrische Verteilung der Säschläuche ist auch im Fahrgassenmodus eine absolut gleichmäßige Querverteilung gegeben.

Die Aussaatstärke wird automatisch reduziert, wenn die Fahrgasse geschaltet ist. Ein unkomplizierter Wechsel der Verteilerpatronen ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedene Fahrgassensysteme, was die Flexibilität der Maschine erheblich steigert – insbesondere bei überbetrieblichem Einsatz.

Optimal mit OptiDisc

Arbeitet die Solitair PT mit der wartungsfreien Säschiene OptiDisc, kommen die bewährten parallelogrammgeführten Doppelscheibenschare mit nachlaufenden Tiefenführungsrollen zum Einsatz.

Die vier direkt über der Säschiene platzierten Verteilerköpfe sorgen nicht nur für eine hervorragende Querverteilung des Saatguts. Im Single-Shot-Verfahren lassen sich bis zu drei unterschiedliche Komponenten über ein Säschar der OptiDisc-Säschiene ausbringen. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn gleichzeitig gedüngt und gedrillt werden soll.

Auch bei der Aussaat von Zwischenfruchtmischungen mit großen Unterschieden in der Korngrößenverteilung bietet es sich an, die größeren Komponenten von den kleineren Komponenten getrennt zu dosieren und erst vor dem Verteiler zu mischen. So wird das Entmischen im Saatgutbehälter vermieden und einer gleichmäßigen Saatgutverteilung steht nichts im Wege.

Smart & mobil

iQblue drill ist das ISOBUS-basierte Bedienkonzept für die Solitair PT. Dank des einheitlichen LEMKEN Designs findet sich der Fahrer schnell zurecht. Die Bedienung erfolgt entweder über ein LEMKEN CCI-Terminal oder ein beliebiges Universal-ISOBUS-Terminal.

Separate Teilbreitenschaltung

Über die Funktion Multiboom besteht die Möglichkeit, die automatische separate Teilbreitenschaltung für Dünger und Saatgut durchzuführen. So wird eine Überlappung vermieden. Es ist ebenfalls möglich, zwei Ausbringkarten parallel abzuarbeiten, damit werden Saatgut und Dünger nur dort ausgebracht, wo diese effizient genutzt werden können.

Und los: iQblue go App

Die iQblue go App ist optional für Android und iOS-Endgeräte verfügbar. Sie stellt eine kabellose Verbindung zur Solitair PT her und ermöglicht so ein komfortables Handling zum Beispiel bei der Abdrehprobe oder der Restmengenentleerung.

In der integrierten Maschinenübersicht können Informationen zu verschiedenen Parametern wie beispielsweise Arbeitsgeschwindigkeit oder aktuelle Ausbringmenge angezeigt werden. Zusätzlich ist damit aber auch der Zugriff auf Maschinendaten wie totale Ausbringmenge oder Hektarzahl möglich und der Fehlerspeicher kann ausgelesen werden – und das von jedem Ort aus. Smart und mobil!

Angepasst an individuelle Bedingungen

Lange Deichsel

Für eine maximale Wendigkeit bei der Arbeit mit breiten Hinterrädern oder Zwillingsbereifung ist die Solitair PT mit einer langen Deichsel ausgestattet. Dadurch ist der Lenkeinschlag von bis zu 90 Grad auch mit einer maximalen Traktoraußenbreite von bis zu 4 Metern möglich.

Hydraulisches Gebläse

Die Drehzahl des hydraulisch angetriebenen Gebläses kann stufenlos eingestellt werden und wird schon bei geringer Motordrehzahl des Traktors erreicht. Der Ölbedarf liegt lediglich bei 30 l/min. Drehzahlschwankungen des Traktormotors haben keinen Einfluss auf die Drehzahl des Gebläses, so ist eine gleichmäßige Saatgutförderung immer sichergestellt.

Behälterentleerung

Die Behälterentleerung kann komfortabel über einen Auslass seitlich an der Maschine erfolgen.

Hydraulische Spuranreißer

Die hydraulischen Spuranreißer sind zentral angebracht und liegen immer im Blickfeld des Fahrers. Die hydraulische Überlastsicherung macht das Arbeiten auch unter schwierigen Bedingungen so komfortabel wie möglich.

Striegel

Für eine gute Einebnung und Bedeckung des Saatguts bilden der Saatstriegel und der werkzeuglos einstellbare Einzelstriegel die perfekte Ergänzung der Doppelscheibenschare.

  • Mithilfe der Bolzenverstellung lassen sich beim Saatstriegel-S die Striegelhöhe und der Striegeldruck unabhängig voneinander werkzeuglos einstellen.
  • Für den Transport oder die Bearbeitung eines Teilschlags kann er außerdem mit einem hydraulischen Aushub ausgestattet werden.
  • Der Einzelstriegel bedeckt zuverlässig zwei Saatreihen und passt sich so an unterschiedlichste Bedingungen an.

Vorauflaufmarkierung

Zur Markierung der gerade angelegten Fahrgasse ist die Solitair PT optional mit einer Vorauflaufmarkierung ausgestattet. Diese senkt sich beim Anlegen einer Fahrgasse automatisch ab.

Immer auf Spur

Auf dem Feld ein Gigant, auf der Straße sicher und wendig: Die mittleren Räder des Fahrwerks der Solitair PT laufen ohne hydraulischen Gegendruck, um die zulässigen Achslasten nicht zu überschreiten. Das ermöglicht ein stabiles Fahrverhalten bei allen Straßenbedingungen und bei Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h.

Die Solitair PT im Video

Wir respektieren Ihre Daten. Akzeptieren Sie die Cookies, um das Video zu sehen!

Wählen Sie ein Modell

Technische Daten

Arbeitsbreite (cm) 600
Gewicht (kg) 10.520
Behälterinhalt Liter 4.400 / 5.100
Reihenabstand (mm) 125/167
Säschare 48/36
Transportbreite (m) 2,98
Transporthöhe (m) 3,66 - 3,95
Einfüllöffnung Einzeltank 2,23 x 0,8 cm
Einfüllöffnung Doppeltank 2 x 1,07 x 0,8 cm
Einfüllhöhe 3,2 m
Einfüllhöhe Doppeltank 3,2 m
Schardruck OptiDisc M 45 kg
Schardruck OptiDisc H 70 kg
Reifenpacker Ø 90 cm
Leistungsbedarf min. 180 (kw)/250 (PS)
DW Steuergeräte 2
Druckloser Rücklauf 1
Ölmenge hydr. Gebläse 20-35 (l/min)
Geräteanbau Unterlenker K Kat. 3/4
Geräteanbau Zugpendel Ø 40 - 50 mm
Geräteanbau Kugelkopf K 80

Grundausrüstung

  • Unterlenkeranschluss Kat. 3N=L2 Z3 (wahlweise Kat. 3, Kat. 4N=L3 Z4 oder Kat. 4
    oder mit Zugöse, Zugöse und Kugelgelenk oder Zugkugelkupplung)
  • Kreiselegge Zirkon 12 mit hydraulischer Tiefeneinstellung
  • Reifenpackerwalze 420/55-17, 910 mm, mit integrierter Bodenanpassung
  • Folgesteuerung
  • Hydraulisch angetriebenes Gebläse
  • Vorbereitung für Betrieb mit beliebigem ISOBUS-Terminal
  • (ISOBUS-Terminal nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Wartungsfreie Doppelscheibenschare OptiDisc M (bis zu 45 kg Schardruck)
    optional OptiDisc H (bis zu 70 kg Schardruck)
  • Rollplanendeckel
  • Behältersieb
  • Elektronische Füllstandsüberwachung
  • Elektrisch angetriebene Dosierwelle
  • Hinweise: • Zwei Dosieradsätze pro Verteilstrang frei wählbar
    (2x4 Stück bei Einzelbehälter, 4x4 Stück bei Doppelbehälter)
  • ohne Geschwindigkeitserfassung, Geschwindigkeitssignal vom Traktor
  • erforderlich
  • ohne Bremsanlage

Die Verfügbarkeit und Grundausrüstung der Maschine kann je nach Land abweichen. Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler.

Solitair PT

Prospekt zum Download

Dateityp:
PDF
Dateigröße:
6.81 MB

Solitair PT

Prospekt zum Download

Herunterladen

Sie haben noch Fragen?

Unsere Experten beantworten diese gerne, eine kurze E-Mail genügt!

Experte Aussaat Johannes Kisters

Johannes Kisters

Experte Aussaat

Kontakt