Andere Nutzer suchten nach

Country Site
Language

29. Januar 2025

Politik muss Wirtschaft aktiv unterstützen

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist alarmierend. Seit zwei Jahren steckt das Land in einer Rezession – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Auch LEMKEN ist von der Konjunkturkrise betroffen und muss Maßnahmen wie Kurzarbeit und Effizienzprogramme einsetzen, um Arbeitsplätze zu sichern.

Die Prognosen sind düster: Während die Weltwirtschaft 2025 voraussichtlich um 3,2 Prozent wächst und der Euroraum ein Plus von 1,1 Prozent verzeichnet, droht sie in Deutschland laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) das dritte Jahr in Folge zu schrumpfen. Damit bleibt die Bundesrepublik eines der konjunkturellen Schlusslichter Europas. Um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken und Arbeitsplätze zu erhalten, sind deutliche Reformen erforderlich.

Als innovatives Familienunternehmen, das seit 245 Jahren am Niederrhein hochwertige Landmaschinen produziert, setzt sich LEMKEN aktiv für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen ein. Mitte Januar engagierte sich das Unternehmen auf der Grünen Woche in Berlin für den Branchenverband VDMA. „Nicht nur der Maschinenbau benötigt stabile politische Rahmenbedingungen – auch Landwirte brauchen sie, um investieren und wettbewerbsfähig bleiben zu können. Dabei sollte der Abbau von Vorschriften, Regulierungen und Berichtspflichten, die den deutschen Standort verteuern, deutlich beherzter in die Tat umgesetzt werden“, betont Gesellschafterin Nicola Lemken. Gemeinsam mit anderen Landtechnikherstellern suchten LEMKEN Mitarbeiter das Gespräch mit politischen Entscheidern, um auf dringende wirtschaftliche Herausforderungen hinzuweisen.
 

LEMKEN steht hinter den Forderungen zahlreicher Verbände, die im Rahmen des Wirtschaftswarntags am 29. Januar kommuniziert wurden. Von der kommenden Bundesregierung erwartet man, dass Reformen und eine konsequente Entbürokratisierung höchste Priorität erhalten – sowohl für Unternehmen als auch für landwirtschaftliche Betriebe. Die aktuelle politische Unsicherheit lähmt die Wirtschaft, obwohl Deutschland über alle Voraussetzungen für Erfolg verfügt: hochqualifizierte Fachkräfte, innovative Unternehmen und eine starke industrielle Basis.

Kontakt