Bodentour Folge #3: Flächenspezifische Bodenbearbeitung im südlichen Niedersachsen
Heute sind wir zu Besuch auf dem Biohof Müller-Oelbke in Etzenborn.
Johannes Müller spricht über die unterschiedlichen Anforderungen der Böden und wie die Bodenqualität Einfluss auf den Geschmack der Möhren nimmt.


Biolandhof Müller-Oelbke
- Betriebsleiter: Johannes Müller
- Betriebsgröße: 350 ha
- Anbaufrüchte: Möhren, Rote Bete, Blumenkohl, Getreide (Dinkel)
- Buntsandsteinverwitterungsboden
- Lössboden (70 Bodenpunkte)
- Besonderheit: heterogene Böden, steile Hanglagen, Verwitterungsböden aus Buntsandstein
„Ein guter Boden ist ausschlaggebend für einen guten Geschmack“
Johannes Müller